Jahreshauptversammlung 2025: Neue Vorstandschaft gewählt
29.03.2025
Am Abend des 29.03.2025 lud die FF Ising ihre Mitglieder, die Ortsvereine und Nachbarwehren, sowie Vertreter der Gemeinde und Kreisbrandinspektion zur heurigen Jahreshauptversammlung ein.
Neben den üblichen Berichten der einzelnen Abteilungen stand dieses Jahr die Neuwahl der Vorstandschaft auf der Tagesordnung.
Der erste Vorstand, Stefan Hartwimmer, eröffnete die Versammlung zunächst mit Grußworten an alle Anwesenden, bevor er zu einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder aufrief. Bereits eine Woche zuvor wurde im kirchlichen Rahmen bei einem Gottesdienst der toten Feuerwehrangehörigen gedacht.
Im anschließenden Vorstandsbericht listete Hartwimmer alle Veranstaltungen des vergangenen Jahres auf bei denen sich der Verein beteiligte. Insbesondere hob er die große Einsatzbereitschaft für einen Anbau des Geräteschuppens hervor, welcher in weiten Teilen in Eigenleistung vollbracht wurde. Ebenso bedankte er sich für die gute Unterstützung der Gemeinde und der Firma Kecht bei diesem Projekt.
Damit übergab er das Wort an Schriftführer Bernhard Baumgartner, welcher das Protokoll der letztjährigen Hauptversammlung verlas.
Im nächsten Tagesordnungspunkt gab Kassier Ludwig Neumeyer einen Einblick in die solide finanzielle Lage des Vereins. Auch 2024 überstiegen die Einnahmen die Ausgaben und das trotz der finanziellen Belastung des Anbaus, begründet durch die guten Einnahmen beim Chiemsee Pferdefestival, sowie der Gönner des Bauvorhabens.
Der Kassenstand und die Belege wurden von den zwei Kassenprüfern bestätigt und damit die Vorstandschaft von der Versammlung entlastet.
Damit ging das Wort an den ersten Kommandanten Dr. Leopold Siglreitmeier für die Statistiken zum Einsatzjahr 2024 der aktiven Wehr. Die Anzahl der Einsätze hatten sich im Vergleich zum Vorjahr glücklicherweise reduziert, die Bereitschaft für Übungen und Lehrgänge war dabei ungebrochen gut. Beispielsweise konnte durch überörtliche Lehrgänge ein neuer Gruppenführer, der Jugendwart, sowie der zweite Kommandant aus- und weitergebildet werden. Darüber hinaus wurden auch einige landkreisweite Ausbildung besucht. Er bedankte sich bei der aktiven Wehr, sowie bei der Kreisbrandinspektion, den Nachbarwehren und der Gemeinde für die tadellose Zusammenarbeit.
Der neue Jugendwart Florian Keller übernahm das Wort und gab einen Einblick in die Jugendarbeit. Hauptthema war die neue Jugendgruppe, welche zusammen mit den Nachbaren der Freiwilligen Feuerwehr Hart aufgebaut wurde. Derzeit habe man drei Mitglieder, wobei die Zukunft vielversprechend sei, da aus der Kinderfeuerwehr die nächsten Jahre viele Jugendliche dazukommen dürften.
Franziska Bonath, Leiterin der Kinderfeuerwehr, ergänzte in ihrem Bericht, dass aktuell 34 Kinder im Alter zwischen 6 und 11 bei der Hart-Isinger Kindergruppe gemeldet sind. In acht Gruppenstunden wurde viel gebastelt, gespielt und gelernt - meist bereits mit einem Bezug zur Feuerwehr. Sie bestätigte die Hoffnung des Jugendwartes, dass es in den kommenden Jahren viele potentielle Übertritte in die Jugendgruppe geben könne.
Im Anschluss übernahm Hartwimmer wieder das Wort und verkündete den nächsten Tagesordnungspunkt "Neuwahlen". Er bat den ersten Bürgermeister die Wahlleitung zu übernehmen. Bis auf den bisherigen Fähnrich, Bernhard Siglreitmaier, ging die alte Vorstandschaft in den wohlverdienten Ruhestand, nach mitunter über 10 jähriger Tätigkeit im jeweiligen Amt.
Für den ersten Vorstand stellte sich Corbinian Pritzl zur Wahl bereit. Für den vorherigen Stellvertreter, Emil Zürcher, übernahm Florian Keller das Amt des zweiten Vorstandes. In geheimer Abstimmung wurden beide neuen Vorstände einstimmig von der Versammlung gewählt. Die weiteren Posten konnte per Handzeichen bestätigt werden. Dabei übernahm Veronika Bonath das Amt des Kassiers und Georg Bernhard wurde zum neuen Schriftführer.
Damit schloss Bürgermeister Reichelt die Wahl ab und der erste Vorstand ging zu den Ehrungen für langjährige Mitglieder über. Dabei wurde unter den Anwesenden Konrad Straßer für 50 Jahre treue Mitgliedschaft geehrt und bekam dafür den Dank und eine Urkunde überreicht.
Bei den Grußworten übernahm Reichelt wieder das Wort und lobte das große Engagement der alten Vorstandschaft und wünschte den Nachfolgern viel Erfolg bei den künftigen Aufgaben.
Kreisbrandinspektor Schupfner ging auf die gute Zusammenarbeit zwischen der aktiven Wehr und dem Kreisfeuerwehrverband ein und begrüßte es sehr, dass die Kooperation zwischen Hart und Ising nun auch in der Jugendfeuerwehr besteht.
Im letzten Tagesordnungspunkt meldeten sich die Ortsvereine und Nachbarwehren zu Wort und beglückwünschten die neue Vorstandschaft zur Wahl. Man hoffe und habe auch keine Zweifel, dass die Zusammenarbeit ebenso gut werde wie bisher.
Damit schloss Hartwimmer ein letztes Mal die Versammlung, bedankte sich nochmal insbesonders für die hervorragende Bewirtung und Bereitstellung der Räume bei der Schützengesellschaft Ising.
(Bild 1: Die neue Vorstandschaft - von links: Berhard Siglreitmaier, Bernhard Georg, Corbinian Pritzl, Florian Keller, Veronika Bonath)
(Bild 2: Die alte Vorstandschaft - von links: Bernhard Siglreitmaier, Bernhard Baumgartner, Ludwig Neumeyer, Stefan Hartwimmer, Emil Zürcher)
(Bild 3: Ehrung für 50 Jahre - von links: Stefan Hartwimmer, Konrad Straßer, Emil Zürcher)


